Jaguar XE - 2016
Der neue Jaguar XE ist der Versuch von Jaguar ein Konkurrenzprodukt zu den etablierten Automobilherstellern wie Mercedes, BMW und Audi im Bereich eines 3er BMW oder einer C-Klasse zu schaffen. Zuletzt sanken die Verkaufszahlen stark. Das soll sich nun mit einem komplett neuen Look ändern. Ob das gelingt?
Vorab sei gesagt, der neue XE sind schon verdammt gut aus. Er trägt die Raubkatze auf dem Kühlergrill zurecht, denn seine Kanten und der bissige Blick signalisieren Angriffslust pur. Wenn man an Jaguar denkt, denkt man auch irgendwie immer an alte, reiche Menschen, die ihren fetten, überteuerten Jaguar durch die Stadt kutschieren. Dieses Image wird Jaguar wohl bald los sein, wenn sich kommende Modelle am neuen XE orientieren. Innen setzt sich das frische auftreten der Außenansicht fort. In der Mittelkonsole erwartet uns ein großer Multimediadisplay. Die Knöpfe und Instrumente sind in einen Lichtschimmer von sanften Blau gehüllt. Dabei kommt die Eleganz, die ein Jaguar ausstrahlen soll nicht zu kurz. Überall findet man Zierelemente aus Holz und sauber verarbeitete hochwertige Materialien. Vom Innenleben her muss sich dieser Jaguar vor einem Mercedes definitiv nicht verstecken. Dabei wird aber nicht auf die sportliche Linie vergessen und sobald man den Drehregler in der Mittelkonsole auf "Sport" stellt, leuchten die Instrumente rot auf und der Neue kann zeigen, was er drauf hat.

In unserer 180 PS Version mit Automatikgetriebe inkl. Schaltwippen sprintet die Raubkatze souverän davon. Auch Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h erreicht der Wagen locker und fühlt sich dabei immer noch sicher und gut zu fahren an. Die Bremsen sind dabei ebenfalls auf einem Topniveau. Das Fahrwerk kann je nach Einstellung beides, Komfort und Sport und schwimmt auch im Komfortmodus nicht zu sehr in den Kurven. Kritikpunkte habe ich in den 3 Testtagen so gut wie keine gefunden. Einzig der Kofferraum ist nicht gerade der Größte, aber dessen sollte man sich auch bewusst sein, wenn man eine Limousine kauft.
Woran liegt es also, dass man auf der Straße kaum auf einen Jaguar XE trifft, obwohl er mit seinen Konkurrenten Audi A4, BMW 3er und Co. eigentlich fast schon auf Augenhöhe ist und dabei einen einen ganzen Haufen weniger kostet? Einerseits gibt es in Sachen Motor schon noch Luft nach oben. BMW ist hier meistens das Maß aller Dinge und das ändert auch Jaguar zumindest jetzt noch nicht. Jaguar ist natürlich auch dafür bekannt verhältnismäßig viele Probleme mit den technischen Komponenten zu haben. Hoffen wir, dass sich dieses Vorurteil mit der neuen Modellpalette endlich ein für alle Mal erledigt hat. Dann wäre da noch der Bekanntheitsgrad. Hierzulande denkt so ziemlich jeder, der ein neues Auto kaufen möchte zuerst an VW, Audi und BMW. Das ist eigentlich ziemlich Schade, da jedes zweite Auto, dass einem auf der Straße entgegenkommt schon vom VW-Konzern stammt. Mit einem Jaguar würde man aber definitiv auffallen, positiv auffallen. Leider kommt einem die Marke aber gar nicht in den Sinn, da es einfach kaum Händler gibt und durch die wenigen Verkäufe die Markenpräsens nicht gegeben ist. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Jaguar mit dem neuen, tollen Styling wieder etwas mehr Bekanntheitsgrad erarbeitet und vor allem, dass die Autos nicht die Problemchen der Vorgänger mit in die Gegenwart nehmen.